|
Neue Beiträge
Mafia: The Old Country von Mario S. Pokémon Legends: Z-A von Dominik P. Pokémon Legends: Z-A
von Dominik P. |
Ein trauriger Tag in der Videospiel-Geschichte
Heute am Abend veröffentlichte einer der größten Videospiel-Importeure der Welt, Lik-Sang die Mitteilung, es werde Aufgrund der permanenten Klagen Sonys (seit dem verspäteten Release der europäischen PSP) aufhören zu existieren. Die Texte hier: " Lik-Sang.com, the popular gaming retailer from Hong Kong, has today announced that it is forced to close down due to multiple legal actions brought against it by Sony Computer Entertainment Europe Limited and Sony Computer Entertainment Inc. Sony claimed that Lik-Sang infringed its trade marks, copyright and registered design rights by selling Sony PSP consoles from Asia to European customers, and have recently obtained a judgment in the High Court of London (England) rendering Lik-Sang’s sales of PSP consoles unlawful. As of today, Lik-Sang.com will not be in the position to accept any new orders and will cancel and refund all existing orders that have already been placed. Furthermore, Lik-Sang is working closely with banks and PayPal to refund any store credits held by the company, and the customer support department is taking care of any open transactions such as pending RMAs or repairs and shipping related matters. The staff of Lik-Sang will make sure that nobody will get hurt in the crossfire of this ordeal. " Erste Pressemitteilung: Auch für Menschen wie uns, die wahrscheinlich nie bei Lik-Sang bestellt haben, ist es bedenklich wie boshaft und konsumentenfeindlich das Verhalten der großen Konzerne (in diesem Fall Sony) gegenüber jenen Spielern ist, die gewillt sind mehr zu zahlen, früher zu Spielen, und vor allem Spiele zu Spielen die sowieso nie in unsere Gefilde schaffen werden. Shame on you Sony! Jakob |
Wochencharts mehr
|


www.thisiswaiting.com ;)
Folge Sony international dürfte es relativ egal sein da das Produkt trotzdem gekauft wird Sony Europe hingegen schadet der frühere Verkauf da Kunden in Europa wegfallen die das Produkt schon über Asien bezogen haben. --> Schlechtere Verkaufszahlen in Europa. --> Weiterer negativ Aspekt = Länderkodierung sofern das eine Rolle spielt ich habe keine PS 2 bei der PSP ist es ja egal. Sollte die Länderkdoierung noch eine rolle Spielen ist eine weitere Folge dass Sony Europe weniger Europäische Spiele Versionen verkauft usw usw.
Bei solchenProzessen geht es also rein um die Erhaltung von SGE's in den unterschiedlichen ländern und den damit verbunden Arbeitsplätzen, dass das in manchen teilbereich nicht unbeding kundenfreundlich ist ist natürlich ein Aspekt der zuwenig berücksichtigt wird und für Zocker ist es logischer weise ungut weil es zu längeren wartezeiten usw kommt.
By the way:
Ich gehe mal davon aus, dass Importe künftig generell schwieriger werden vor allem wenn es sich um indizierte Spiele handelt die in Europa nicht mal auf den Markt kommen. Der Kommission fällt dazu sicher mal wieder was neues ein *G*.
@ Falc naja wie willst raubkopien bekommen wenn das Spiel oder Produkt in Europa nicht erhältlich ist *G* Und was Raubkopien generell angeht da wird sich in den Nächsten ein bis zwei Jahren wieder mal einiges tun was neuen Kopierschutz usw angeht.
Fazit: Hätte nicht sein müssen ist aber bis zu einem gewissen grad verständlich