Neue Beiträge
|
AGB
A. Informationspflicht gemäß § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz
B. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gameware KGUnsere allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden in Anlehnung an das E-Commerce-Gütezeichen verfasst, vgl. http://www.guetezeichen.at. Stand: 25.02.2019
1. GeltungsbereichDie nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung auf alle Rechtsgeschäfte, insb. Verkaufs- und Liefergeschäfte zwischen der Gameware KG (im folgenden Gameware) und den Benutzern des Internet Service der Gameware in Bezug auf die Benutzung dieses Services (im folgendem Kunde/Benutzer). 2. DefinitionDie auf der Website www.gameware.at zur Verfügung gestellten Services verstehen sich als virtueller Internetshop und als Ergänzung zum bestehenden Ladenlokal, mit dessen Hilfe sich interessierte Benutzer über die neuesten Trends informieren, sowie als Unterstützung und Entscheidungshilfe für Einkäufe heranziehen können. 3. AllgemeinesDie Vertragsdaten werden zur Fakturierung gespeichert und sind jederzeit für den Kunden per Login einsehbar. 4. Entgelte und Preisgestaltunga. Alle Preise sind in Euro (€) ausgewiesen. b. Die angegebenen Preise sind ausschließlich Versandpreise, die nur zur Geltung kommen, wenn per E-Mail, Fax, Telefon oder mittels elektronischen Warenkorbs bestellt wird und die Lieferung per Post erfolgen kann. Die Preise, die bei den Artikeln in Ihrem Warenkorb angegeben sind, sind identisch mit jenen auf der aktuellen Produktinformationsseiten. c. Ladenpreise können von den Versandpreisen abweichen. Beachten sie diesbezüglich die unsere Kennzeichnung bei den entsprechenden Artikel bzw. gesonderte Informationen auf der Website. d. Die Preise verstehen sich als Bruttowarenpreise (exkl. Versandkosten), d.h. dass sie der in Österreich geltenden 20% Umsatzsteuer unterliegen. Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten je nach Versandart. e. Für Bücher und Zeitschriften gilt der derzeitige begünstigte Steuersatz von 10%. Es gibt sperrige Güter wie Hardware und PC-Software aus den USA, die in Euro-(Karton-)Boxen bereits vom Hersteller abgepackt sind. Diese besonders gekennzeichnete Ware weist einen höheren Versandkostenanteil auf, der als 2. Betrag ausgewiesen ist. f. Gültig sind jeweils die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung, welche in Rechnung gestellt werden. Dies gilt auch für den Umstand, sollte sich versehentlich noch ein abweichender Preisaufkleber auf der Ware befinden. g. Preise, die innerhalb des Onlineangebots von www.gameware.at mit dem Wert „0“ ausgegeben sind, stehen zu diesem gegebenen Zeitpunkt noch nicht fest. Der Kunde erklärt sich mit der, zu einem spätern Zeitpunkt stattfindenden, Preisfindung einverstanden. Dem Kunden steht es frei, sich jederzeit telefonisch, elektronisch, schriftlich oder per Website über die aktuelle Preisbildung zu informieren und gegebenenfalls seine Bestellung zu stornieren. Sollte der Kunde auf dieses Recht freiwillig verzichten und mit der späteren Preisfindung nicht einverstanden sein, hat er in der Folge die Möglichkeit, die Ware binnen 14 Tage an Gameware zu retournieren. Für eine Annahmeverweigerung werden auch in diesem Fall entsprechend Punkt 9 die angefallenen Portokosten zuzüglich einer pauschalen Bearbeitungsgebühr verrechnet. h. Im Falle einer Preisänderung zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und der Auslieferung gilt folgende Regelung:
i. Sonderangebote und Aktionen gelten meist nur für einen beschränkten Zeitraum und sind in der Regel von der Verfügbarkeit abhängig. j. Zu beachten sind ferner unsere gesonderten Bestimmungen zur Warenversandabwicklung und den Versandkosten unter Zahlung und Versand. 5. Lieferung / LieferzeitDie Lieferung erfolgt in Österreich per Post, in Deutschland per Post oder per DHL. Alle Liefertermine und -zeiten sind unverbindlich. Die Lieferfrist verlängert sich gegebenenfalls um die Zeit, bis der Käufer alle Angaben bzw. Nachweise korrekt angegeben hat, welche für die Ausführung des Auftrages notwendig sind. Darunter fallen u.U. Kreditkartendaten, abweichende Versandadressen, Sonderwünsche zur Versendung u.ä. Lieferverzögerungen, welche durch behördliche und/oder gesetzliche Anordnungen wie z.B. Import- und Exportbeschränkungen, Zollbestimmungen etc. verursacht werden und nicht von uns zu vertreten sind, verlängern die Lieferfrist entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse. Bei grobem Verzug der Lieferung kann der Kunde per Storno vom Vertrag zurücktreten. Ausgenommen davon sind Sonderbestellungen. Gameware ist zu Teillieferungen bereit, wenn dies durch den Kunden gewünscht wird bzw. es sich aus der Bestellung in zumutbarer Weise ergibt, dass bestimmte Waren erst zu einem späteren Zeitpunkt dem Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Falls der Erscheinungs- bzw. Liefertermin bei der Bestellung mehrerer Artikel ohne Teillieferung mehr als 14 Tage auseinanderliegt, wird automatisch teilgeliefert. Die Versandkosten sowie Postgebühren sind vom Besteller zu tragen. Für Lieferungen außerhalb der EU können Sie die Zollkosten beim Zollamt erfragen. 6. Persönliche Voraussetzungen zur BenutzungDie Benutzung des Services von www.gameware.at ist nur uneingeschränkt geschäftsfähigen Personen gestattet. Gameware behält sich vor, Personen, deren uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit in Zweifel steht, von der Benutzung und Belieferung vollständig auszuschließen. Lieferbeschränkung: Wir liefern auf Grundlage der PEGI-Alterskennzeichnung keine Ware an Personen, für welche die Ware als nicht geeignet eingestuft wurde. 7. Verpflichtungen des KäufersDer Käufer hat sich im Vorfeld über die vorhandenen Computer-Ressourcen und Hardware-Anforderungen und -Komponenten bzw. über die sonstigen Voraussetzungen (z.B. Internetverbindung, Onlineregistrierung etc.), die zum sachgemäßen Gebrauch gemäß der Betriebsanleitung des Herstellers der bei Gameware angebotenen Artikel notwendig sind, zu erkundigen, da es Gameware nicht möglich ist, Bedienungsfehler und Kompatibilitätsprobleme nachhaltig zu betreuen. Der Erwerb unserer Produkte ist nur zum privaten Gebrauch zur persönlichen Unterhaltung zulässig. Siehe auch die unter dem Punkt C (Reklamationen) dazu angebotenen Erläuterungen. 8. Vertragsabschluss und Behandlung von Internetauftritten als KaufanbotEine durch die Nutzung des Onlineportals von Gameware, www.gameware.at, ausgelöste Bestellung des Kunden ist ein verbindliches Kaufangebot. Diese Angebote werden nach festgesetzten Regeln verarbeitet. Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass durch das Ausfüllen des Bestellformulars (welches zur Kontrolle vor dem Abschicken auf dem eigenen PC gespeichert bzw. ausgedruckt werden kann) sowie Inanspruchnahme der angebotenen Kontrollfunktion, welche die Möglichkeit bietet auf eventuelle Fehleingaben noch zu reagieren, die Annahme des Angebots zustande kommt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen wird. Gemäß §10 E-Commerce-Gesetz wird nach Eingang der Bestellung ein automatisiertes E-Mail an den Kunden versandt, das den Eingang der Bestellung registriert. Dieses E-Mail ist jedoch noch nicht der Hinweis auf den Kaufabschluss, da die Bearbeitung des Auftrages und der daraus resultierende Vertrag in einem eigenen Schritt erfolgt. Ein Kaufvertrag kommt darüber hinaus immer zustande, wenn Gameware den Auftrag des Kunden durch Lieferung der Ware bzw. durch Zusendung einer Versandbestätigung in Textform (E-Mail, Telefax, Brief) annimmt. Angebote unsererseits sind stets unverbindlich und freibleibend. Zum Angebot gehörige Abbildungen, Angaben und Beschreibungen betreffend das Angebot auf unserer Website gelten nur annähernd, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Wir behalten uns das Recht vor, unter Beibehaltung der wesentlichen Merkmale an dem jeweils beschriebenen bzw. abgebildeten Artikel jederzeit und ohne gesonderte Angabe eine Änderung vorzunehmen. Bei Preis- und Kalkulationsfehlern oder Irrtümern behalten wir uns jederzeit das Recht der Berichtigung vor. Die Annahme der Bestellung erfolgt nach der Wahl von Gameware. Wenn die Ware nicht vorrätig ist, wird eine Auftragsbestätigung an den Käufer versandt. Wird innerhalb einer Frist von 14 Tagen weder eine Auftragsbestätigung, noch die bestellte Ware an den Käufer abgesandt, so ist die Bindungsfrist des Kunden abgelaufen und der Kaufvertrag nicht zustande gekommen. 9. Rückversandskosten, Annahmeverweigerung und KulanzrücknahmeBei Rücktritt vom Kaufvertrag hat der Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen. Gameware behält sich das Recht vor, im Falle einer Annahmeverweigerung die dadurch entstandenen Portokosten zusätzlich einer Bearbeitungspauschale dem Kunden zu verrechnen. Nach Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt eine Warenrücknahme nur unter nachfolgenden Gesichtspunkten (Kulanzrücknahme):
10. Zahlung und VerzugDie Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Alle Rechnungsbeträge sind (im Sinne von Kreditkartenzahlungen) sofort und ohne Abzug zu zahlen, sofern andere Zahlungsbedingungen nicht genannt sind. Eine Zahlung per Vorkasse/Überweisung an eines unserer Bankkonten gilt als erfolgt, sofern der geforderte Betrag auf einem unserer Bankkonten gutgeschrieben worden ist. Gameware behält sich das Recht vor, einem im Verzug befindlichen Käufer von der weiteren Belieferung vollständig auszuschließen. Sämtliche nach Eintritt des Verzuges zur Zahlung anfallenden Betreibungs- oder Einbringungskosten, welche zur zweckentsprechenden Betreibung der Forderung notwendig sind, sind vom Kunden zu tragen. Zusatzinformation Klarna In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna: Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. 11. Gefahrtragung bei LieferungBeim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. 12. DatenschutzDer Schutz Ihrer Privatsphäre uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten: Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie einkaufen möchten, unseren Newsletter abonnieren oder bestimmte Funktionen unserer Website nutzen wollen, werden personenbezogene Daten erhoben. Dateneingabe: Damit Sie im Shop bestellen und wir Ihre Bestellung bearbeiten können, benötigen wir folgende Daten des Kunden: Vorname, Nachname, Mailadresse, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Alter, Benutzername und Passwort. E-Mail-Adresse und Telefonnummer benötigen wir zur schnellen Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Nachfragen und Auskünften im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung. Darüber hinaus benötigen wir im Falle der Kreditkartenzahlung den Kreditkartentyp, Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum der Kreditkarte und die Prüfziffer auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Ihre Daten werden immer verschlüsselt mittels SSL-Verfahren (mindestens 128 Bit) über das Internet übertragen. Bei der Zahlart Kreditkarten-Sofortzahlung werden Daten über die Zahlung per Kreditkarte von uns nicht erhoben, da die Kreditkartenzahlung über unseren Zahlungspartner Fa. Wirecard (www.wirecard.at) abgewickelt wird. Unser Zahlungspartner verschlüsselt Ihre Kreditkartendaten bei der Datenübertragung per SSL (mindestens 128 Bit). Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten: Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und streng nach den gesetzlichen Vorschriften. Zu diesem Zweck erfolgt, soweit erforderlich, eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen, z.B. die Post. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen und sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet. Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Daten der Behörde zur Verfügung zu stellen. Newsletter: Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre E-Mail Adresse zum Versand unseres Newsletters. Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedes Newsletters klicken. Speicherung des Vertragstextes: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Sie können durch Einloggen Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen und ggf. verändern. Verwendung von Cookies: Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (Langzeit-Cookies). Diese Cookies dienen dazu, die vom Besucher getroffenen individuellen Auswahlen (z.B. die in einem Warenkorb abgelegten Artikel) zu speichern, um sie dann beim neuerlichen Aufruf der jeweiligen Site im hinterlassenen Zustand wiederherzustellen. Wir verwenden Cookies für die Erstellung einer nichtpersonalisierten Statistik. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert Bei jeder Anforderung einer Datei im Shop werden Zugriffsdaten gespeichert. Die über Sie Verwendung von Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Datensicherheit: Ihre Vertragsdaten werden verschlüsselt mittels SSL-Verfahren über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Auskunftsrecht: Sie haben nach dem DSG 2000 das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Datenschutzinformation: Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten: Mag. Thomas Plattner, Gameware KG, Andechsstrasse 85, A-6020 Innsbruck, E-Mail: tom@gameware.at. Verwendung von Social-Media-Plugins: Wir verwenden Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google+, welche vom jeweiligen Unternehmen (Firmenname der Netzwerke siehe unten) betrieben werden. Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt. Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei Facebook, Twitter oder Google+ angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto beim jeweiligen sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens im Bereich "Datenschutz" bzw. "Privacy". Wenn keine Daten erhoben werden sollen, melden Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Websites vom jeweiligen sozialen Netzwerk ab! Unternehmensdaten der bekanntesten sozialen Netzwerke:
Dateninfostelle: Infos, Beschwerden, Datenauskünfte unter service@gameware.at. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben: Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Vertragserfüllung nötig ist (Partnerfirmen halten sich ebenfalls an das Datenschutzgesetz). Werbeinformationen erfolgen nur nach Kundenzustimmung: Sei bekommen Benachrichtigungen (bspw. über Artikel auf Ihrer Merkliste) nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin und können sich auch jederzeit wieder von dieser Benachrichtigungs-Funktion abmelden. 13. SchlichtungsstelleWir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren des Internet-Ombudsmanns teilzunehmen: Internet Ombudsmann, Margaretenstraße 70/2/10, A-1050 Wien, www.ombudsmann.at Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsmann.at oder in den
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform Unsere diesbezügliche E-Mail-Adresse: problem@gameware.at 14. Salvatorische KlauselSollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen soll unverzüglich und einvernehmlich im Wege der Vertragsanpassung eine andere, jedoch angemessene, gelten, die wirtschaftlich in ihrer Intention dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien nach Sinn und Zweck des Vertrages bestimmt hätten, wenn die Unwirksamkeit der Bestimmung auf beiden Seiten bekannt gewesen wäre und welche dem enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt in rechtlich zulässiger Weise gerecht wird. 15. Abbildungen, Grafiken und ArtikeltexteAlle Abbildungen und Grafiken zu und von Artikeln respektive Produkten im Rahmen des Produktsortiments von Gameware bzw. www.gameware.at können in Bezug auf Farbgestaltung und sonstigen Details wie Design, Ausstattung etc. vom Original in bestimmten Teilen abweichen. Aus der Darstellung der Artikel, den jeweiligen Abbildungen sowie der Produktbeschreibung - etwa Ausstattung, Sprachangabe, Vorbestellerboni, DLCs, Produktmerkmale etc. - können keinerlei Ansprüche an Gameware abgeleitet werden. 16. Behandlung von ImportenFür über Gameware angebotene Importgeräte aus den USA und Japan gelten abweichende Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen. Es gilt ausschließlich die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist von 2 Jahren – keine Garantieansprüche. Spiele bzw. Programme, die von Gameware als Import-Version geführt werden, sind zum Teil vom Hersteller nicht für den deutschen Markt vorgesehen und können regionalen Beschränkungen unterliegen. Eine Haftung für Komplikation bei der Umgehung regionaler Beschränkungen wird ausgeschlossen. 17. DatenschutzGameware garantiert, dass alle im Rahmen unseres Services erhobenen und gespeicherten persönlichen Daten des Kunden bzw. Benutzers des Service von Gameware - im Rahmen der aktuell technischen Möglichkeiten - sicher vor unberechtigtem Zugriff sind. Auch eine Weitergabe für andere Zwecke wie z.B. Werbung ist bei Gameware ausgeschlossen, nur von Gameware selbst wird der Kunde gelegentlich über neue Produkte informiert. 18. Widerrufsrecht bei FernabsatzverträgenDer Kunde hat gemäß §5e KSchG das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Innerhalb dieser Frist können Kunden die bestellte Ware ohne Angabe von Gründen an Gameware zurücksenden. Dieses Widerrufsrecht gilt allerdings nicht für beim Verbraucher entsiegelte/geöffnete Software (CDs, DVDs, Videospielmodule etc.) bzw. Hardware mit inkludierter Software und sofern ein wiederverkaufsfähiger Zustand (d.h. Ware kann als "neu" verkauft werden) des Kaufgegenstandes (Originalverpackung) nicht zugesichert werden kann. Unfreie (Rück-)Sendungen von Kunden werden nicht angenommen. Der Widerruf kann in Textform (z.B. Brief), telefonisch, elektronisch (Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware erfolgen. Zur Fristwahrung genügt eine rechtzeitige Absendung. Ein Muster-Widerrufsformular finden sie hier. Nach Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt eine Warenrücknahme nur unter nachfolgenden Gesichtspunkten:
Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen. Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über
19. EigentumsvorbehaltGameware behält sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Bezahlung respektive Abgeltung aller Forderungen aus dem Kaufvertrag einschließlich aller Nebenforderungen vor. Bis diese erfolgt ist und das Eigentum an den Käufer übergegangen ist, verpflichtet sich dieser, weder durch Weiterveräußerung, Verleihung udgl. in irgendeiner Art über den Gegenstand zu verfügen, sowie diesen ordnungsgemäß zu behandeln. Die Gefahr einer Beschädigung oder des Unterganges des Gegenstandes trägt alleinig der Käufer. Mit Bezahlung des vollständigen Kaufpreises geht das Eigentum an der Kaufsache ohne weiteres an den Käufer über. Bei einem grob vertragswidrigen Verhalten des Käufers ist Gameware berechtigt, die Kaufsache zurückzuverlangen. 20. Feedback-InformationenGameware sammelt über jeden Teilnehmer an einem tatsächlich zustande gekommenen Geschäft Feedback-Informationen, um diesen in der Folge gezielt seinen Ansprüchen entsprechend mit Informationsmaterial versorgen zu können. Diese Feedback-Informationen werden nur für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess hinsichtlich des Kundennutzens ausgewertet, jedoch zu keinem anderen Zweck verwendet. Der Benutzer stimmt ausdrücklich zu, dass Feedback-Informationen mit seiner Benutzer-ID verknüpft gespeichert werden und nimmt zur Kenntnis, dass er diese Zustimmung schriftlich widerrufen kann. Ein Widerruf der Zustimmungserklärung hat die Löschung der Geschäftsbeziehung zur Folge. Gameware verpflichtet sich, diese Informationen zu keinem anderen Zweck zu verwenden und insbesondere, die Informationen nicht mit dem tatsächlichen Namen oder der Adresse des Benutzers verknüpft Dritten zugänglich zu machen, es sei denn, es läge hierfür ein behördlicher Auftrag vor. 21. Gewährleistung und SchadenersatzDie Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen 22. GerichtsstandAnerkennung des Wohnsitzgerichtes des Verbrauchers: Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Ansonsten gilt: Der Gerichtsstand und Erfüllungsort ist 6020 Innsbruck. 23. SchlussbestimmungBei Änderungen der allgemeinen AGBs wird Gameware Sie per E-Mail-Newsletter verständigen. Die Verständigung hat so zu erfolgen, dass zumindest auf die Änderung der AGBs hingewiesen wird. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften (etwa den Bestimmungen des KSchG) widersprechen, so behalten die übrigen Bestimmungen dieser AGB dennoch ihre Gültigkeit. C. ReklamationenBei PC-Software führen am allerhäufigsten veraltete Gerätetreiber zu Programmfehlern, bzw. Abstürzen mit Fehlermeldungen. Gemäß Punkt 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat sich der Käufer bereits im Vorfeld über die vorhandenen Computer-Ressourcen, Hardware-Anforderungen und -Komponenten bzw. über die sonstigen Voraussetzungen (z.B. Internetverbindung, Onlineregistrierung etc.), die zum sachgemäßen Gebrauch der auf Gameware bzw. gameware.at angebotenen Artikel notwendig sind, zu erkundigen, da es Gameware nicht möglich ist, auftretende Bedienungsfehler und Kompatibilitätsprobleme nachhaltig zu betreuen. Sollte das Spiel nach erfolgtem Treiberupdate und ggf. Neuinstallation weiterhin nicht lauffähig sein, empfiehlt es sich, den technischen Support des Herstellers zu kontaktieren. Dessen Kontaktdaten sind dem Handbuch bzw. der Hersteller-Website zu entnehmen. Bei Konsolenspielen wie auch bei Blu-ray- und DVD-Filmen/Serien kann es auch aufgrund von veralteter Systemsoftware des Abspielgerätes bzw. der Konsole zu Programm- und Darstellungsfehlern kommen bzw. ein Abspielen des Mediums nicht möglich sein. Bitte vergewissern Sie sich auch hier, dass alle Softwarekomponenten auf dem aktuellsten Stand sind und kontaktieren Sie ggf. den technischen Support des Herstellers. Auch bei Gaming-Hardware und -Zubehör, Kameras, Kamerazubehör, Fanartikeln, Gesellschaftspielen, Büchern und sämtlichen weiteren über das Angebot von gameware.at erworbenen Artikeln gelten die unter Punkt 7. unserer AGB angeführten Bedingungen. Falls Sie sich trotz obig angeführter Maßnahmen weiterhin sicher sind, dass der von gameware.at gelieferte Artikel bzw. Datenträger (z.B. DVD, Blu-ray, Speicherkarte etc.) defekt ist, senden Sie uns bitte den Artikel in vollem Umfang zurück. Sie können sich jederzeit mit uns telefonisch oder per E-Mail bezüglich des weiteren Ablaufs bzw. des weiteren Vorgehens in Verbindung setzen. Es gilt dabei zu beachten: Per Versand gekaufte Artikel können bei Reklamation auch nur auf dem Postweg an uns übermittelt werden. Bitte legen Sie der Rücksendung eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung bei. Wir testen dann das Produkt - sollten wir auf die selben Fehler stoßen, tauschen wir es komplett aus bzw. reklamieren beim Hersteller und kümmern uns um einen Austausch. Wenn wir jedoch keine Fehler feststellen können, erhalten Sie den ursprünglichen Artikel zurück und wir behalten uns vor, für den entstandenen Arbeitsaufwand einen Pauschalbetrag von EUR 15 einzuheben. Bitte beachten Sie, dass Sie uns Reklamationen portofrei zusenden - unfreie (Rück-)Sendungen von Kunden werden nicht angenommen. Für die Kompatibilität können wir keine Gewähr übernehmen. Geöffnete Ware ist grundsätzlich von der Rücknahme ausgeschlossen. |
Links
Wochencharts mehr
|