Phoenix Wright: Ace Attorney



OBJECTION!

Hier handelt es sich um ein Spiel, das höchstwahrschinlich nie in seutschsprachige Gefilde finden wird und in en USA mittlerweile zu einem"Rare-Product" avancierte. Es wird nichtsdestotrotz in einem Monat in Europa erscheinen und mutige werden hier sicher keinen Fehlgriff machen...

HOLD IT!

Hier handelt es sich außerdem um ein "Anwaltsspiel", in dem ihr die Rolle des Neu-Anwalts Phoenix Wright übernehmt um mit ihm, nachforschend und verhörend, die Wahrheit ans Licht zu bringen und den wahren Täter ausfindig zu machen.

TAKE THAT!

Im Gameplay vertrauen die Entwickler (CAPCOM) auf ein altbewährtes "Point and Touch"- Vergnügen außerhalb des Gerichtsaals und im Gericht, auf ein nervenaufreibendes Logikknobel-/Stimmerkennungs-/ und Wahnsinnsspektakel.

Ziel ist es in 5 Großangelegten Fällen (Spielzeit pro Fall ca. 4 Stunden)die Unschuld eurer Mandanten zu beweisen und die Lügen der Zeugen und die wahren Täter dingfest zu machen.
Hierbei gelten die Grundregeln: Die Zeugen lügen immer, und der Angeklagte ist immer unschuldig!!!

In den Fällen werden so zirka alle Extreme, die in einem Gerichtsaal vokommen könnten durchgespielt, alles was den Spielverlauf juridisch behindern könnte, wird über Bord geworfen und stattdesen entstehen sehr pikante Persiflagen auf das Rechtsystem unserer modernen Welt.

Während eurer Nachforschungen stehen euch immer beratende Charaktere zur Seite, die den "Point and Touch "- Aspekt des Spiels nie in Frustration enden lassen. Diese Abschnette sind zwar nur als Abwechslung zum Gerichtsalltag zu sehen, sind aber ebenso fein gewürzt.

Die Geschichte ist außerordentlich gut erzählt, sodass man hier fast an die Komik von Mario & Luigi herankommt. Die Wendungen in einem Fall sind fast unzählbar und manchmal muss man schon dreimal in die Beweise schauen um einen Widerspruch in der Aussage der Zeugen zu entdecken.

P.S.: Der schwierigste Teil in einem Fall ist immer der erste Verhandlungstag.




GRAFIK!

Man sollte bei diesem Titel bedenken, das die ersten vier Fälle des Spiels eigentlich als GBA-Modul in Japan erschienen sind, trotzalldem ist die Animé darstellung sehr detaill verliebt und die Hintergrundscreen sehr Photorealistisch gehaten. Im letzten Fall kommen auch die Stärken des DS zur Geltung. Der 5. Fall unterscheidet sich nicht nur Spielerisch sondern auch Optisch: Mehr Details, Video-Beweise, mehr von allem...

SOUND!

Hier liegt der größte Schwachpunkt: Die Musik kann auf dauer nerven, allerdings machen das die Voice-Samples wie "OBJECTION!" wieder wett.

FAZIT!

Eigentlich sollte dieser Titel ein MUSTHAVE für den DS, darstellen: nett, abwechslungsreich, süchtigmachend und erfrischend innovativ. Leider muss man anmerken dass CAPCOM diesen Titel offensichtlich zu einem RARITY in unseren Gefilden machen will, aber anscheinend ist schon der nächste Teil für den DS in Arbeit und vielleicht schafft es dieser ja besser zu uns, mit Umsetzungen der ersten beiden GBA-Teilen ins Englische wären wir aber auch zufrieden.


Jakob (wie immer zu spät)
ヤコブ (ウィ イメル ズ スペト)

  Zu den Reviews ...

Kein entsprechendes Produkt gefunden.