Neue Beiträge
Resident Evil Village von Sebastian E. Resident Evil Village von Simon R. Resident Evil Village
von Mustafa G. |
Super Nintendo Classic Mini
USB-Netzteil:
Konsole
| PEGI ab 7 + USK
Herkunft:
![]() ![]() € 9,99
inkl. MwSt.
Konsole
| PEGI ab 7 + USK
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]() ![]() € 16,99
inkl. MwSt.
Produktinformationen
Wird das Netzteil mit dem USB-Kabel verbunden, das dem Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System beiliegt, kann das Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System damit über eine Steckdose betrieben werden. SNES Classic Mini:21 Games (u.a. Star Fox 2) + 2 Controller
Konsole
| PEGI ab 12 + USK
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]() ![]() € 109,99
inkl. MwSt. +
![]()
Produktinformationen
Die Mini-16-Bit-Konsole startet im September mit 21 fest installierten Spielen, darunter dem nie veröffentlichten Star Fox 2. Ab 29. September können alle Nintendo-Fans zu einer fröhlichen Zeitreise in die 90er aufbrechen. Denn an diesem Tag erscheint das Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System, die Miniaturausgabe von Nintendos zweiter TV-Spielkonsole, die 1992 Europa eroberte.Das Super Nintendo Entertainment System, Nachfolger des legendären Nintendo Entertainment Systems, bescherte seinen Fans einige der größten 16-Bit-Videospielhits aller Zeiten. Dazu gehören Klassiker wie Super Mario World, The Legend of Zelda: A Link to the Past, Super Metroid und F-ZERO. Wer das Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System per beiliegendem HDMI-Kabel mit seinem HD-Fernseher verbindet, kann gleich loslegen. Zu den 21 installierten Spielen gehört auch eines, das nie erschienen ist – das intergalaktische Weltraum-Abenteuer Star Fox 2. Es ist die Fortsetzung des ursprünglichen Star Fox-Titels, der in Europa unter dem Namen Starwing in den Handel kam. Das Sequel ist noch während der Super Nintendo-Ära entwickelt, dann aber nicht mehr auf den Markt gebracht worden, weder in Europa noch anderswo. Das Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System wurde der Original-Konsole detailgetreu nachgebildet, ist aber wesentlich kleiner. Genauso groß und gleichzeitig großartig ist dagegen das Spielerlebnis. Folgende Titel sind auf der Konsole installiert:
Nach allen Maßstäben, die man an Videospiele anlegen kann, handelt es sich bei jedem dieser Titel um einen Klassiker. Einige waren der Ausgangspunkt von Spielserien, die sich bis heute größter Beliebtheit erfreuen. Auch umfangreiche Rollenspiele sind dabei, die für dutzende Stunden voller Spielspaß sorgen, beispielsweise Secret of Mana, Final Fantasy III, EarthBound und Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars. Selbst für alte Super Nintendo-Hasen, die schon oft in diese 16-Bit-Spielwelten eingetaucht sind, hat die Mini-Konsole mit Star Fox 2 noch eine Neuheit zu bieten – und eine kleine Herausforderung zugleich. Denn nur wer den ersten Level des Original-Star Fox schafft, das in Europa unter dem Namen Starwing veröffentlicht wurde, spielt sich damit den Zugang zu Star Fox 2 frei.Zum Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment Systems gehören ein HDMI-Kabel und ein USB-Ladekabel sowie zwei Super NES Classic Controller mit Kabelanschluss, damit sich die Käufer gleich in packende Mehrspieler-Action stürzen können. Denn etliche der installierten Spiele sind Multiplayer-Titel, etwa Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting, Super Mario Kart, Super Probotector: Alien Rebels und Secret of Mana. Ab 29. September heißt es also: Zurück in die Zukunft! Mit dem Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System erleben die Videospieler 21 zeitlose Klassiker der 90er Jahre völlig neu. Konsole:
Konsole
| PEGI ab 12 + USK
Herkunft:
![]() ![]() € 39,99
inkl. MwSt. +
![]()
Produktinformationen
Über 250 Spiele:
+ 30 vorinstallierte NES Spiele + 1 Controller
Konsole
| PEGI ab 7 + USK
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]() ![]() € 79,99
inkl. MwSt. +
![]()
Konsole
| PEGI ab 12 + USK
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]() ![]() € ?,??
inkl. MwSt.
Setze den Artikel auf deine Merkliste und erfahre als Erster, wann du vorbestellen kannst.
Controller:(Retro Devil), 1,8 Meter
Konsole
Herkunft:
![]() ![]() € 19,99
inkl. MwSt.
Buch:Das könnte dich auch interessieren:144 Seiten
Buch
| ab 8 Jahren
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]()
Produktinformationen
Der Joystick ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Bildschirm-Action, zwischen Realität und Phantasie. Seit 30 Jahren drehen und drücken ihn Millionen Spielerhände. Joysticks, das zweite Werk aus dem Hause Gameplan, ist das Buch zum schönsten Zubehör der Welt, Lexikon und illustrierte Geschichte der Eingabegeräte.
Vom klassischen Atari-Stick über die handlichen Pads von Sega und Nintendo bis zu den optischen Präzisionsgeräten der Ego-Shooter-Gegenwart spielt Joysticks mit den besten, aber auch den berüchtigsten Controllern. Joysticks provozieren Emotionen: Controller werden nach dem elften Game Over aus dem Fenster geschmissen müssen als letzte Entschuldigung den Knopf hinhalten: "Ich kann nichts dafür — mein Pad klemmt" sind die letzten Worte des Multiplayer-Verlierers. Sündenbock, Komplize und Lebensretter: Pad und Stick sind das einzige Zubehör, das jeder Spieler in die Hand nimmt — das verbindet. In Zusammenarbeit mit Take 2 präsentieren Winnie Forster und Stephan Freundorfer das Nachschlagewerk für alle Spielefans: Joysticks zeigt die besten und die coolsten, die skurrilsten und gewagtesten Controller aus 30 Jahren Computer- und Videospielgeschichte. Joysticks für Sammler, Kenner und moderne Zocker:
Hardcover mit Banderole, 240 Seiten, 28 x 28 cm
Buch
| ab 8 Jahren
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]() ![]() Autor: Prof. Dr. Stephan Günzel, Verlag: earBooks
Produktinformationen
Pac Man, Mario Bros., Zelda, Mega Man – die frühen Ikonen des Videogame-Universums haben sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt und sind längst in der Popkultur angekommen. Heute bieten die abstrakten Pixel-Welten ein neues artistisches Spielfeld für Kreative jeglicher Couleur. Dieses Art-Book würdigt die visuelle Qualität der digitalen Kunstwerke mit einer großformatigen Galerie voller farbenprächtiger Screenshots, Cutscenes, Sprite-Sheets und vielem mehr. Ergänzt mit interessantem Hintergrundwissen und Anekdoten zu Technik, Ästhetik und Rezeption ist es eine Hommage an die Kunstfertigkeit der Designer und zeigt eindrucksvoll wie die Pixel laufen lernten. Prof. Dr. Stephan Günzel ist Professor für Medientheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor lehrte er an den Universitäten Jena, Klagenfurt und Trier und war von 2008 bis 2010 Koordinator des Zentrums für Computerspielforschung (DIGAREC). Günzel gilt als ausgewiesener Experte für die Entwicklung und die Geschichte von Videospielen und veröffentlichte einschlägige Anthologien und Nachschlagewerke. 264 Seiten, ca. 800 Abbildungen, 4te Auflage
Buch
Herkunft:
![]()
Spiel:
![]() ![]() Autor: Winnie Forster; Verlag: Gameplan.de
Produktinformationen
Gut 40 Jahre Bildschirmspaß und digitale Action, chronologisch und fundiert in Klartext, Technik-Tabellen und über 750 Fotos: Die stark erweiterte und aktualisierte Neuauflage des beliebten Fachbuchs zu Videospiel-Hardware zeigt alle Konsolen, Handhelds und Computer aus Amerika, Japan und Europa, präsentiert klassische Software in authentischen Pixeln, nennt Hintergründe und historische Facts.
500 Traumgeräte, Millionenseller vom Commodore 64 zum iPhone, Entgleisungen und exotische Varianten präsentiert Spielkonsolen und Heimcomputer in durchgehend farbigen Kapiteln und ausführlichen Anhängen – für alle, die ihr Leben lang spielen, sammeln und wissen wollen. Das Buch wird gelobt als „geeignetes Nachschlagewerk“ und „empfehlenswerte Lektüre“ (c‘t), als „sehr verständlich (…) sehr unterhaltsam“ (Gamestar) oder einfach als „Ass“ (ComputerBILDSpiele) und „Pflichtlektüre“ (PlayZone), und wächst von einst 144 auf 264 Seiten: Eine Zeitreise durch die Spielepochen, von der elektromechanischen Urzeit bis in die Ultra-HD-Zukunft! Der Autor Winnie Forster, Publizist und Fachmann für digitale Medien, sitzt seit 1982 an der Tastatur, seit 1990 in der Computer- und Videospielbranche. Er war leitender Redakteur beim legendären PowerPlay-Magazin, Mitbegründer von Video Games und – als Redaktionsleiter des Fachverlages Cybermedia – des Multiformat-Magazins Man!ac, das er 1995 ins Netz bringt. Im 21. Jahrhundert arbeitet und spielt Forster am bayerischen Ammersee. Eure Reviews und Kommentare zu Nintendo Classic Mini:
|
Links
Wochencharts mehr
|